Kirche im Dorf

Wie kann die evangelische Kirche in ländlichen Räumen präsent und aktiv bleiben? Diese Frage legen immer neue Meldungen über Kirchenaustritte nahe. Und sie treibt nicht nur Theologinnen und Theologen, Kirchenleitungen und Gemeinderäte um, sondern auch Christinnen und Christen, die Kirchengebäude, Friedhöfe, regelmäßige Angebote und soziale Einrichtungen der Ortsgemeinde bedroht sehen. Auf der anderen Seite gibt es kreative Ideen und begeisternde Projekte, wie Profilgemeinden, Radwegekirchen, Repair-Cafés und vieles mehr, die Lust auf eine Zukunft von Kirche in ländlichen Räumen machen.

In dieser Rubrik des Themenbereiches „Ländliche Räume“ steht die Frage nach der Gestalt einer lebendigen Kirche in ländlichen Regionen der Evangelischen Kirche im Rheinland im Mittelpunkt. Neben dem Austausch über aktuelle Fragestellungen und Konzepte werden Projekte und Ideen zur praktischen Umsetzung vor Ort vorgestellt. Impulse kommen zudem aus dem Blick auf biblische Texte und der gemeinsamen ökumenischen Arbeit in ländlichen Räumen.

Neue Ideen für ländliche Räume

Veranstaltungsrückblick

Kirchengemeinden in ländlichen Räumen stehen vor besonderen Herausforderungen, die z.B. Veränderungen im ehrenamtlichen Engagement, Digitalisierung, Klimaneutralität und sich leerende Ortskerne an sie stellen. Gleichzeitig gibt ...

Weiterlesen